Standort Bonn   Langwartweg 72, 53129 Bonn   0228 777 660   info@wbk-bonn.de      
Standort Euskirchen   Ursulinenstraße 21-25, 53879 Euskirchen   02251 1 473 855   euskirchen@wbk-bonn.de    

Weiterbildungskolleg der Bundesstadt Bonn

AG Feedbackkultur

 

Unser Auftrag

Wir als Schulgemeinschaft des WbK Bonn gehen den Weg zu einem höheren Schulabschluss gemeinsam (vgl. WbK Leitbild). Daher zählt eine verbindliche, kriterienorientierte und transparente Feedbackkultur zum Auftrag der individuellen Förderung unserer Studierenden und ist zentrale Aufgabe der Schul- und Unterrichtsentwicklung (vgl. §1 Abs. 1 SchulG NRW, Referenzrahmen SchulqualitätNr. 2.8).

 

Unsere Schule

Das Leistungskonzept und das Konzept der Individuellen Förderung sind Instrumente, auf deren Grundlage Studierende ein Feedback zur individuellen Leistungs- und Lernentwicklung erhalten. Das Feedback erfolgt verbindlich in den Lernberatungen am Quartals- und Semesterende. Beide Konzepte beinhalten drei verbindliche Feedback-Instrumente, die im Sommersemester 2023 auch in die schulinternen Lehrpläne aufgenommen wurden: die Zielscheibe und die Pyramide, die sowohl zur Selbsteinschätzung als auch zur Einschätzung durch die Lehrkraft verwendet werden sowie den Bogen „Hinweise zur individuellen Förderung“ in den Bereichen Fachsprache, Sprache, formale Aspekte und persönliche Fortschritte als Element der Klausurerwartungshorizonte.  

 

AG Feedbackkultur

Seit 2021 entwickelt und koordiniert – gemeinsam mit der SEG – die AG Feedbackkultur die systematische Umsetzung und qualitative Verbesserung einer verbindlichen, transparenten und auf Selbstwirksamkeit ausgerichteten Feedbackkultur. Mitglieder der AG sind KollegInnen, StudierendenvertreterInnen und die Schulleitung des WbK. Die AG überprüft bestehende Feedbackinstrumente im Hinblick auf ihren Beitrag zur individuellen Förderung der Studierenden, entwickelt bestehende Instrumente bei Bedarf weiter und bereitet neue Vereinbarungen für ihre praktische Umsetzung und Einbindung in die schulinternen Lehrpläne und in das Schulprogramm vor. 

Arbeitsschwerpunkte seit dem Wintersemester 2023/2024 sind unter anderem:

-   Erarbeitung von Vorschlägen zur Umsetzung von verbindlichen Feedback-Strukturen zum Unterricht parallel zu den Lernberatungen am Quartals- und Semesterende unter Berücksichtigung digitaler Feedback-Instrumente.

-       Entwicklung von Vorschlägen zur Umsetzung von Peer-Feedback, bei dem Studierende ihren Mitstudierenden ein Feedback etwa zu Lernleistungen oder Lernprodukten geben unter Berücksichtigung digitaler Feedback-Instrumente.

-          Mitwirkung an der Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen der LehrerInnen und der Studierenden.

Ansprechpartner: Herr Priller, Sprecher AG Feedbackkultur: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.